Wir werden nur halb fertig: da passte nicht genug Sand auf den schwachen NABU-Hänger.
Also wird gleich für nächste Woche ein Folgetermin Eisvogelwand auf den Etzwiesen II angesetzt.
Im Hintergrund bekommen die Wühlmaus-Schäfcheneine Ladung Heu geliefert…
Als Basis werden zwei Reihen Hohlblocksteine gesetzt, die mit Eisenstangen verankert werden.
| ![]() |
![]() | ![]() |
Dann werden Schalbretter vor die Wand gesetzt, ...
| |
![]()
Mit wenig Wasser angereicherte mageres Zement-Sand-Gemisch wird angemischt...
| ![]()
... und locker hinter die Verschalung gefüllt, aber nicht gestampft.
|
![]() | ![]() |
![]() Beim nächsten Einsatz am kommenden Samstag wird die restliche Mauer hochgezogen, in die Deckschicht wird gestampfter Lößboden aufgebracht und die Eisvogel-Röhren werden wieder eingebaut. Eine Schicht Dachpappe kund Rasensoden obenauf und eine Drainage dahinter komplettieren das Bauwerk. | ![]() |