![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal- Mittelspecht am Futterbrett |
Das Angebot hat sich herumgesprochen: in drei Stunden Ansitz
konnten regelmässig drei Spechtarten beobachtet werden: Buntspecht, Mittelspecht und Grauspecht, teilweise sind gleich mehrere Exemplare des Buntspechts vor Ort.
![]() |
Männlicher Buntspecht am Futterbrett |
Kohlmeisen, Blaumeisen, Tannenmeisen, die Sumpfmeise, der Kleiber und ein Trupp Schwanzmeisen kommen regelmässig vorbei.
Stare und Ringeltauben machen sich gern und offen über die Vorräte her, Eichelhäher und Heckenbraunelle schauen sehr vorsichtig vorbei.
Schön auch, dass sich eine Meute Feldsperlinge in den angebotenen neuen Gruppen-Unterkünften eingezogen ist. 8 Nester waren im vergangenen Jahr vor Ort besetzt.
Selbst des Nachts trifft sich die Tierwelt an der Futterstelle am Blütenhang: Mäuse werden angelockt, davon werden Hauskatzen und Fuchs angezogen, Marder und Rehwild stellen sich ein.
![]() |
Einwohner der örtlichen Feldsperlingskommune |
![]() |
Grauspecht |