Mittwoch, 25. Mai 2011

Schlangen-Inventur am NABU Grundstück


Fotos: Rudolf Böhm
Ringelnatter: das trübe Auge
weist auf die bevorstehende
Häutung hin.

Blindschleiche - am Kopf
eine Verletzung
Schlingnatter
Klaus-Dieter Herth und Rudolf Böhm kontrollierten am 25.5.2011 von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Steinmauern und die Folien- hier ihr Bericht: auf dem alten NABU-Grundstück, rechts vom Weg: 2 Schlingnattern oberhalb der alten Steinmauer. Auf dem angrenzenden Privatgrundstück östlich: 3 große Ringelnattern und eine Blindschleiche im Sägemehlhaufen.
Links vom Weg (Grundstück Unterste Dieters): nichts. Die Sonne war noch nicht rum. Klaus-Dieter machte den Vorschlag, dort zukünftig erst ab 16 Uhr zu begehen.

Samstag, 14. Mai 2011

Orchideen-Inventur

 
Fotos: NABU/Westphal
 
Pyramiden-Orchidee
 
(Anacamptis pyramidalis)

Orchideen-Invenur auf
dem NABU-Grundstück:
Klaus-Dieter ganz rechts
im Vordergrund
Treff 14.5.2011 17 Uhr am NABU Grundstück zur NABU-internen Orchideen- Inventur: Dank der liebevollen Pflege durch unseren Orchideen- Experten Klaus- Dieter Herth standen 18 Pyramiden-Orchideen und 20 Bocks-Riemenzungen in voller Blüte allein auf dem kleinen NABU- Grundstück. Leider hatte die anhaltende Trockenheit die Bienen- Ragwurz so geschädigt, dass sie in diesem Jahr wohl nicht zu Blüte kommt.

Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)
 
 
 

Bewährt zur Bestandskontrolle von Schlangen haben sich Stücken von Dachpappe und dunkle Folien, die von den Tieren gern zum Ruhen angenommen werden. Auf dem NABU-Grundstück konnte eine Schling- und eine Ringelnatter (Fotoserie unten) unter diesen Beobachtungsplätzen registriert werden. Die Schlangensuche auf dem geplanten Baugrundstück "Unterste Dieters" im Rahmen des Pflegevertrages mit dem Bauträger brachte kein Ergebnis (Fotoserie oben); direkt oberhalb des Reptilienzaunes, der die Schlangen an der Rückwanderung hindern soll, wurde ein großes Exemplar einer Blindschleiche erfasst.
Schlingnatter (Coronella austriaca). Links-Mitte am Bildrand der Kopf mit der typischen Zeichnung.
 
Ringelnatter (Natrix natrix)
Reptilienzaun auf dem Pflegegelände am Untersten DIeters
Reptiliensuche auf dem geplanten Bauland am Untersten Dieters

Arbeitseinsatz auf der Bickenbacher Düne


Fotos: NABU/Westphal
Klaus, Tino und Klaus-Dieter auf der Bickenbacher Düne
Wolfgang
Foto: Helga Feiss: Picknick nach getaner Arbeit - Ed und Daughn vom Better World Club, Klaus, Stefan und Tino

Bickenbacher Düne

Turmfalke und Weißstorch

Foto: Stephan Löffler
Im einen neuen Turmfalkenkasten in den Rödern ist ein Turmfalkenpaar eingezogen. 













Foto: Rudolf Böhm

An der Gänsweide von Hähnlein sind 4 Jungstörche im Horst. Gegenüber dem Vorjahr sind sie 14 Tage älter, berichtet Rudolf Böhm aus Alsbach.

Donnerstag, 12. Mai 2011

Bat-Night am Seeheimer Waldweiher


Fotos: NABU/Westphal


Perfektes Fledermauswetter am Abend der Bat-Night am Waldweiher in Seeheim: Mondschein bei wenig Wind und klarem Himmel.
Außer zwei Dutzend Fledermaus-Interessierten kamen noch einige Zwerg- und Fransenfledermäuse und der Große Abendsegler persönlich vorbei zum Vortrag von NABU Fledermaus-Experten Rudolf Böhm.
Bei welcher Gelegenheit wir auch gelernt haben, warum wir besser nicht die Fledermäuse live hören: die brüllen mit mehr als 100 Dezibel in der Nacht herum.
Nicht ganz so laut, aber dafür ziemlich selten zu hören und zu sehen: am Waldweiher kann man den Zwergtaucher beobachten. 

Wer noch nicht genug hatte vom Seeheimer Nachtleben, durfte noch einen intensiven Blick auf den Mond werfen. Sehr intensiv sogar, dank Spiegelteleskop: der Astronomy Club von Eumetsat hatte  schwere Technik aufgebaut, sogar die Ringe und Monde des Saturn waren hervorragend zu sehen.

Der Bericht zum Abend von den Teilnehmern des Better World Club hier...

Pascal am Spiegelteleskop des Astronomy-Club von Eumetsat

NABU-Fledermaus-Experte Rudolf Böhm

Mondaufgang am Waldweiher

Sonntag, 8. Mai 2011

Stunde der Gartenvögel

„Volkszählung“ der Vogelwelt
Es gilt, eine Stunde lang alle Vögel in Eckis Garten zu beobachten und zu zählen. Die „Stunde der Gartenvögel“ ist ein Mitmach- und Forschungsprojekt, an dem sich jeder beteiligen kann.
Registriert wurden von Thomas, Tino und Ecki heute Amsel, Mäusebussard, Ringeltaube, Mönchsgrasmücke, Kohlmeise, Zilpzalp, Buchfink, Star, Grünfink, Rauchschwalbe, Trauerschnäpper und nicht zuletzt der Vogel des Jahres: der Gartenrotschwanz.

Samstag, 7. Mai 2011

Orchideenblüte und Schlingnatter

Fotos: NABU/Westphal
Bocksriemenzunge in voller Blüte
Ein Besuch auf dem NABU Grundstück lohnt sich im Frühling immer: die Orchideen stehen in Blüte oder werden es in wenigen Tagen. Außer der Bockriemenzunge und der Pyramidenorchidee konnte erstmals die Bienenragwurz auf dem NABU-Grundstück und auf dem benachbarten Grundstück "Im Untersten Dieters" das Kleine Waldvöglein beobachtet werden. Die Rodungsarbeiten auf dem Pflegegrundstück Dieters haben hier einen schönen ersten Erfolg.

Links: Kleines Waldvöglein auf dem NABU Pflegegrundstück, rechts Pyramidenochi kurz vor der Blüte

Foto Oben: Schlingnatter unter einer
ausgelegten Dachpappe - die Reptilien
lieben es, unter den überall auf dem
Grundstück ausgelegten dunklen Folien
und Dachpappen zu ruhen.


Oben: Neu angelegter Sandplatz
hinter der Trockenmauer auf dem
NABU Grundstück als Eiablageplatz
für Reptilien
Blühende Wiese vor dem NABU Grundstück

Die Wühlmäuse auf dem Pflanzenflohmarkt

Foto: Wolfgang Feiss

 
Fotos: NABU/Westphal
Skye, Carlotta und Leon
verkaufen den berühmten
Wühlmaus-Honig

Sonntag, 1. Mai 2011

NABU Vogelstimmenexkursion

Foto: NABU/Westphal -
singende Mönchsgrasmücke am
Blütenhang bei Seeheim
NABU Vogelstimmenexkursion: Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald

Immerhin 17 Vogelfreunde trafen sich zu sehr früher Morgenstunde sechs Uhr wie immer am 1. Mai am Eichendorff-Platz in Seeheim zur Vogelstimmenexkursion. Unter Leitung von Eckhard Woite hörten und sahen die Wanderer viele typische Vögel des Blütenhanges, namentlich die Klappergras- und die Gartengrasmücke. Wegen der kühlen und recht windigen Witterung war die Ausbeute nicht so hoch, wie in den vergangenen Jahren. Wenigstens eine Besonderheit der Vogelwelt wurde aber mehrfach gesichtet und verhört: Der Gartenrotschwanz - der Vogel des Jahres 2011 - ein generell selten gewordener, am Blütenhang um Seeheim dagegen noch durchaus häufiger Vogel.

Stichworte

Diese Seiten durchsuchen