![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - die Wanderer... |
![]() |
Panoramablick vom Melibokus |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - die Wanderer... |
![]() |
Panoramablick vom Melibokus |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Restloch des Tagebaus Kleinleipisch - hier entsteht ein echter NABU-See. |
![]() |
Auf der Hochkippe: weite Flächen von sauren nährstoffarmen Rohböden. Gut sichtbar auf der Fläche die Spuren von Rotwild. Im Hintergrund füllt sich das Tagebaurestloch Nr. 131 zum Heidesee. |
![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal - Wisent im Wildgehege NP Bayerischer Wald |
![]() |
Foto: Daniela Leipold |
![]() |
Graureiher |
![]() |
Fotozusendung: Uwe Freisinger |
![]() |
![]() |
![]() |
Bewegen Sie die Maus über die Fotos: Blüten im sichtbaren Licht bzw. in "Bienenfarben". |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Fotoausstellung
Jenny Bödecker im Foyer der Stadtbibliothek
Darmstadt
|
![]() |
NABU Darmstadt feiert mit seinen Gästen |
![]() |
Vorstandssingen |
Abholung 10.11.2012: Seeheim-Jugenheim am Parkplatz hinter dem Rathaus, Georg-Kaiser-Platz 11-13 Uhr
594 Obstbäume wurden in 2012 bestellt, das sind 150 mehr als 2012. Die Hochstämme werden zum gleichen Preis von 18 €, wie im letzten Jahr, abgegeben.
![]() |
Foto links: NABU/Westphal - NABU Obstbaum- schnitt-Experte Karl-Heinz Schneider beim Erst- schnitt. Fotos der Aktion 2011 hier. |
Mittwoch, 31. Oktober, 19:30 - 20:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstrasse, An der Erlache 17, Bensheim
Zum Ende seiner Fotoausstellung hält Nicolas Chalwatzis noch einen Vortrag am Naturschutzzentrum Bergstraße. Hierbei werden viele Fotos zu sehen sein, die in der Ausstellung keinen Platz gefunden haben. Vor allem soll aber auch auf die Entstehung der Fotos eingegangen werden, denn zu Naturfotos gibt es meistens auch eine Geschichte: Seien es die Besonderheiten des Motivs oder aber besondere Umstände, die mit der Aufnahme verbunden waren. Fotos entstehen teilweise durch sorgfältige Planung aber auch durch Zufälle, denn die Natur beschert uns immer wieder Überraschungen.
Es werden eine Auswahl von Tier-, Pflanzen- und Lebensraumaufnahmen gezeigt und interessante Geschichten zu den Motiven und Aufnahmebedingungen erzählt. Dabei werden auch Einblicke in die Arbeitsweise des Fotografen geben. Ein besonderer Schwerpunkt des Vortrages wird auf Aufnahmen im UV-Bereich liegen, der für uns unsichtbar, für Bienen und andere Insekten aber sichtbar ist. Da die meisten Blüten Insekten anlocken, bleiben uns viele Muster verborgen. Berücksichtigt man jedoch das UV-Spektrum, offenbaren die Blüten ihre volle Schönheit.
![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal - NABU-Baustelle am Wassersteinbruch am 13.10.2012 |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Mäharbeiten am NABU Pflegegrundstück "Unterste Dieters" |
![]() |
![]() |
Foto: Helga Feiss |
![]() |
Tilman und Lotta fällen einen Götterbaum |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - der von den Feuersalamandern im Januar diesen Jahres angefangene Naturzaun wird freigelegt. Er ist schon wunderschön eingewachsen und mit wildem Wein bedeckt. |
![]()
Fotos: NABU/Tino Westphal -
Matthias baggert | ![]()
Tim übernimmt den Dumper… bis die Defekthexe wieder zuschlägt. Der Dumper springt nicht mehr an und blockiert die Rampe.
|
Essen fassen am Wassersteinbruch: Kartoffeln
|
und Quark werden den Helfern gereicht
|
![]()
Der Bagger zieht das organische Material zum Abtransport zusammen, separiert von den Findlingen. Jetzt müssen wir die Reparatur vor Ort am Montag abwarten. Den Abraum aufladen übernahmen Tim und Ecki ab Montag. Weitere Helfer sind willkommen...
|
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Wassersteinbruch - Anbaggern am Morgen mit Ecki und Tino: Tino baut eine Rampe in den Steinbruch... |
![]() |
…Ecki fährt den Dumper. Leider spielt die Pumpe nach einer Weile nicht mehr mit. |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal Gerhard Eppler - NABU Landesvorsitzender - eröffnet die Veranstaltung |
![]() |
Dr. Justus Brans vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
![]() |
Carsten Wachholz vom NABU Bundesverband |
![]() |
Jan Sachse NAJU Sprecher: Jahresbericht und Planung 2013 |
![]() |
Ecki und Klaus-Dieter bewachen
die Pumpe. |
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Moritz misst, Eric und Tilman dokumentieren den Wasserstand im Steinbruch |
Sieht alles soweit gut aus. |
|