Sonntag, 26. September 2010

Schöne Blindschleiche auf dem NABU Pflege-Grundstück

Foto: Rudolf Böhm
Eine wunderschöne Blinschleiche hat Rudolf Böhm entdeckt. Das Reptil hatte mit einer Länge von über 50 cm die Maximalgrösse eines erwachsenen Weibchens erreicht. Das Gelände Am Untersten Dieters gehört zum wertvollsten Bereich des Blütenhanges bei Seeheim und Malchen, und soll künftig durch die NABU Gruppe Seeheim in Pflege genommen werden.

Samstag, 18. September 2010

Siegerehrung beim Wettbewerb "Wer hat den vielfältigsten Naturgarten"

Foto: NABU/Tino Westphal
Mit der Ehrung der Sieger in Seeheim im Haus Hufnagel wurde der Wettbewerb "Wer hat den vielfältigsten Naturgarten" abgeschlossen.













Eckhard Woite wird für seinen naturnahen Garten geehrt.

Das Team von Ulrike sorgte für die musikalische Umrahmung.
Fotos: NABU/Tino Westphal
Familie Emanuel
Die Kinder der Famiele Bossers erhalten den Preis für einen von Kindern gestalteten Hausgarten.

















Reise durch die Gärten - Fotos der prämierten Gärten für den Wettbewerb "Wer hat den vielfältigsten Naturgarten" von Thomas Janßen




Fotos oben und links vom 14.8.2010
Fotos unten und links vom 15.9.2010
Eckhard Woites gewachsener Hausgarten mit hoher Artenvielfalt und vielen Anregungen zum nachhaltigen Naturschutz.


NABU Arbeitseinsatz "Im untersten Dieters"

Die NABU Aktivisten trafen sich zu einem ausserordentlichen Arbeitseinsatz am Grundstück "Im Untersten Dieters".
Das Gelände ist eines der wertvollsten am Seeheimer-Malchener Blütenhang und beherbergt insbesondere die Schlingnatter. Ziel des Einsatzes war es, eine vorhandenen alte Trockenmauer noch vor dem Herbst von Efeu und anderem Bewuchs zu befreien, um geeignete Winterquartiere für Reptilien zu schaffen.
Nach getaner Arbeit an der Trockenmauer werden die nächsten Einsätze besprochen
Foto: NABU/Tino Westphal
Im Sommer neu angelegte Trockenmauer auf dem Gelände
Foto: NABU/Tino Westphal

Stichworte

Diese Seiten durchsuchen