Eine neue Trockenmauer wurde im Dezember an den Orchideenwiesen errichtet.
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Montag, 21. Dezember 2009
Teich an den Etzwiesen erweitert und Steilwand für den Eisvogel fertiggestellt
Ein Teich an den Etzwiesen wurde heute mit einem Kleinbagger erweitert und vertieft. Dieser Teich hat eine Besonderheit: vom darüberliegenden Hang wird relativ warmes Quellwasser direkt von unten in den Teich gedrückt, wodurch er selbst bei strengem Frost nicht zufriert. Damit bietet er dem Eisvogel auch bei dann eine Überlebenschance, wenn rundum aller Futterstellen mit dickem Eis bedeckt sind. Der Teich wird mit geeigneten kleinen Futterfischen besetzt. Stichling, Elritzen und Bitterling bieten sich an.
Der Eisvogel war an den Etzwiesen bis vor einem Jahr regelmäßiger Gast, hat den strengen Winter 2008/09 aber nicht überstanden. Die Population wird einige Jahre benötigen, bis die Tiere wieder ins Tal zurückfinden.
Damit sich die Vögel zur Brut schreiten können, sind geeignete Nistplätze notwendig. Steilwände in Gewässernähe werden für die Anlage ihrere Brutröhren bevorzugt. Eine solche Wand ist nun Teil des neuen Teiches.
um
17:48


Labels:
Arbeitseinsatz,
Teiche
Samstag, 19. Dezember 2009
Baggern und Fällarbeiten auf den Etzwiesen
Eine Baggerfete war angesagt. Baggerführer Wolfgang (Foto oben links) legt sich ins Zeug. Eine Stunde später: Havarie. Vielleicht hat der strenge Frost der Hydraulik geschadet, jedenfalls rührt sich der Bagger-Löffel nur noch in Zeitlupe. Was für ein Pech. Also parken wir den Bagger. Der neue Teich mit Eisvogelbrutwand muss warten.


Nicht weniger als sechs Keile müssen wir in den ersten Stamm hineinprügeln, bevor er genau dahin fällt, wohin er soll: in den eingefrorenen Krebsteich. Der strenge Frost bietet die beste Gelegenheit, das Holz ohne größere Schäden aus dem wertvollen Feuchtgebiet herauszuholen. Tino nimmt trotzdem zu guter Letzt ein ungewolltes eisiges Fußbad im Krebsteich.
um
19:33


Labels:
Arbeitseinsatz,
Teiche
Samstag, 5. Dezember 2009
Arbeitseinsatz auf den Etzwiesen
Trübes Wetter, unterbrochen von Regenschauer den ganzen Vormittag- es waren nicht die besten Bedingungen für einen Arbeitseinsatz auf den Etzwiesen. Aber das Gestrüpp, das die Schafe nicht fressen mochten und viel trockenes Laub wurde zur Seite geschafft und machen den Kräutern und Frühblühern im Frühjahr nicht mehr Licht und Luft streitig.
um
21:58


Labels:
Arbeitseinsatz,
Teiche
Sanierung des Zulaufes zu den Märchenteichen


Der Amphibientümpel am unteren Märchenteich wartet noch auf seine Sanierung.
Freitag, 4. Dezember 2009
Vandalismus an der Düne am Tennisplatz
Ein Fall von Vandalismus wurde an der vom NABU und BUND betreuten Gelände an der Düne am Tennisplatz gemeldet. Offenbar wurde die Umzäunung beschädigt, die vor einem Jahr mit Geldern aus der aufgelösten Bürgerinitiative „Stoppt Gewerbegebiet Neben Schenkenäckern“ errichtet wurde.
um
07:28


Abonnieren
Posts (Atom)
Stichworte
- Arbeitseinsatz (119)
- Archiv (2)
- Artmeldung (104)
- Bienen (1)
- Düne (12)
- Imkerei (3)
- NAJU (45)
- Projekte (66)
- Reisebericht (2)
- Schafe (10)
- Schmetterlinge (2)
- Standpunkt (12)
- Störche (6)
- Teiche (96)
- Veranstaltungen (109)